Unsere Angebote

Brandschutzhelfer-Ausbildung
Es wird nach Vorgaben der Berufsgenossenschaft/ASR A2.2
„Maßnahmen gegen Brände“ geschult
- Rechtliche Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes
- Brandlehre/ Brandklassen
- Brand-/ Explosionsgefahren
- Baulicher Brandschutz
- Anlagentechnischer Brandschutz
- Mitwirkung des Brandschutzhelfers im betrieblichen Brandschutzmanagement
- DIN 14096: Brandschutzordnung Teil A – C
- Funktions- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Verhalten im Brandfall
- Praktische Löschübungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen
Dauer der Ausbildung: ca. 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Feuerlösch-Training
Es wird nach Vorgaben der Berufsgenossenschaft/ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ geschult
- Rechtliche Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes
- Brandlehre/ Brandklassen
- Funktions- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Verhalten im Brandfall
- Praktische Löschübungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen
Dauer der Ausbildung: ca. 2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Brandschutzordnung
Brandschutzordnung Teil A-C nach DIN 14096
Gemäß den Arbeitsstättenrichtlinien sind Sie verpflichtet, Ihre Mitarbeiter im Rahmen einer Brandschutzordnung regelmäßig über Möglichkeiten zur Brandvorbeugung und das richtige Verhalten im Brandfall zu unterweisen. In der Brandschutzordnung werden auch Zuständigkeiten für bestimmte brandschutztechnische Aufgaben festgelegt.

Flucht- und Rettungsplan
Flucht-und Rettungsplan nach DIN ISO 23601
Gebäude mit Publikumsverkehr oder unübersichtlichen Fluchtwegen benötigen Pläne, in denen die Informationen über den nächstgelegenen Rettungsweg, die Sammelstelle sowie die zur Verfügung stehenden Hilfsmittel wie Feuerlöscher angegeben sind.

Feuerwehrpläne
Feuerwehrplan nach DIN 14095
Als bauordnungerechtliche Auflage sind Feuerwehrpläne für eine Vielzahl von Gebäuden erforderlich.
Sie bilden die Grundlage für einen erfolgreichen Löschangriff der Feuerwehr im Brandfall.

Externe Brandschutzbeauftragte
Sie suchen einen externen Brandschutzbeauftragten, da Ihr Sachversicherer oder die Bauverordnung einen fordert?
Wir stellen Ihnen jemanden an die Seite.
Seminare für Einzelpersonen und kleinere Gruppen
Termine Brandschutzhelfer-Ausbildung in Lüneburg:
Jeweils Mittwoch von 14:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Unsere nächsten Termine:
20. Januar 2021
10. März 2021
Die Ausbildungstermine finden ab 5 Teilnehmer statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.